Dezember 2020
Seit dem Jahr 1959 veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels einen Vorlesewettbewerb für die Sechstklässler*innen. Dieser Wettbewerb zählt zu
den bedeutendsten bundesweiten Schülerwettbewerben. Im Vordergrund soll nicht der Wettbewerbsgedanke stehen, sondern der Umgang mit Büchern und die Freude am Lesen bzw. Zuhören.
Nachdem bereits im November im Deutschunterricht die Klassenentscheide stattgefunden hatten, aus denen Carolina Kuhn und Emilia Werwai (Kl. 6R1), Hanna-Sophie
Weller und Daliah Lang (Kl. 6R2) sowie Matilda Müller und Paul Dörr (Kl. 6H) als Klassensieger*innen hervorgingen, trafen sich die besten Vorleser*innen in der Mediothek, um den Schulsieger bzw.
die Schulsiegerin zu ermitteln.
Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf, die Schüler*innen machten es der Jury, die sich aus den Deutschlehrerinnen, Karin Michna-Karpf (Kl. 6R1), Ellen
Arhelger-Müller (Kl. 6R2), Daniela Jost (Kl. 6H) und der bibliothekarischen Fachkraft Laura Rubin zusammensetzte, nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen.
Zunächst lasen alle eine Textpassage aus ihren ausgewählten Lieblingsbüchern vor, im Anschluss daran konnten die Klassensieger*innen ihr Können an einem
unvorbereiteten Text unter Beweis stellen. Schließlich ging Daliah Lang als Siegerin aus dem Wettbewerb hervor. Sie wird die Goldbachschule im nächsten Jahr bei dem Kreisentscheid
vertreten.
Schulleiter Heiko Bickel nahm gemeinsam mit den Deutschlehrerinnen die Siegerehrung vor, bei der die Urkunden und Buchgutscheine überreicht wurden.
Die ganze Schulgemeinde gratuliert den motivierten Teilnehmer*innen und wünscht Daliah Lang viel Freude und Erfolg beim Kreisentscheid.
Dezember 2020
Leider war es in diesem Herbst nicht möglich, aufgrund der Corona-Pandemie Schüler und Eltern der vierten Grundschul-Klassen zu unserem obligatorischen „Tag der offenen Tür“ einzuladen.
„Ersatzweise“ haben wir dennoch ein Angebot eingerichtet, um interessierte Grundschulkinder und Eltern informieren zu können:
Auf dieser Homepage gibt es jetzt die Rubrik „GBS FOR KIDS“ (siehe oben in der
Themenleiste).
Hier kann man unsere Goldbachschule in lustigen Animationen und Videofilmen unsere Goldbachschule virtuell kennenlernen. Schauen Sie mal vorbei, es macht
bestimmt Spaß.
27. November 2020
Das Foyer der Goldbachschule erstrahlt wieder in festlichem Glanz!
Wie jedes Jahr schmückten Schülerinnen und Schüler im Eingangsbereich der Schule einen wunderschönen Tannenbaum, aufgestellt von unserem Hausmeister Herrn Hild.
Ceren, Hymeyra, Paul und Angelina gaben sich hierbei in diesem Jahr besonders große Mühe und ersetzten sogar kurzerhand die verschollene Tannenbaumspitze durch
einen selbstgebastelten Stern. Natürlich wurden dabei auch die Hygienevorschriften beachtet. Wie man sehen kann, erhielt auch Bambi einen Mund-Nase-Schutz.
Wir
wünschen allen
Schülerinnen und Schülern,
Eltern und Erziehungsberechtigten
sowie
allen weiteren Mitgliedern der Schulgemeinde
ein frohes und gesegnetes Fest sowie besinnliche Tage!
27. Oktober 2020
Ibrahim Caner (li. Foto) und Fabian Kreck (re. Foto) werden von den Personalräten Ellen Arhelger-Müller und Daniela Jost beglückwünscht.
Die Junglehrer Fabian Kreck und Ibrahim Caner sind nun Beamte auf Lebenszeit. Seit drei Jahren unterrichten die Pädagogen im Schuldienst, davon die letzten beiden an unserer Goldbachschule. Herr Kreck sowie Herr Caner haben sich schon fest in der Schulgemeinde etabliert und sind mit ihrem Engagement und ihren Ideen aus dem Kollegium nicht mehr wegzudenken, so Heiko Bickel. Der Schulleiter überreichte die Urkunden im Rahmen der Gesamtkonferenz. Ellen Arhelger-Müller und Daniela Jost ließen es sich als Personalräte natürlich nicht nehmen, ebenfalls im Namen der Lehrerschaft mit einem Geschenk zu gratulieren.
27. Oktober 2020
Seit den Herbstferien gibt es einen weiteren Neuzugang im Kollegium unserer Goldbachschule.
Melissa Reiss hat die Fächer Deutsch und Geschichte studiert und wird nun an der Goldbachschule unterrichten. Die junge Lehrerin wurde von Schulleiter Heiko Bickel im Auftrag des Staatlichen
Schulamtes vereidigt, sie ist jetzt Beamtin auf Probe. Eine herzliche Aufnahme erfuhr Frau Reiss auch vom Personalrat der Schule. Im Kreis des gesamten Kollegiums erhielt sie ein kleines Präsent
von Personalrätin Ellen Arhelger-Müller mit den besten Wünschen für die pädagogische Zukunft an der Goldbachschule.
27. Oktober 2020
Am 19.02.2020 beging Lehrerin Karin Michna-Karpf den Tag des 25-jähriges Dienstjubiläums. Die Glückwunschurkunde wurde vom Staatlichen Schulamt etwas verspätet (dafür mit Entschuldigung) zugestellt und von Schulleiter Heiko Bickel im Rahmen der Gesamtkonferenz an die Pädagogin ausgehändigt.
Mit großer Wertschätzung stellte der Schulleiter die vielen Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten von Frau Michna-Karpf in der Schulgemeinde heraus. Als Waldpädagogin, Koordinatorin der
Umweltschule, Initiatorin des Polenaustauschs und der regelmäßig stattfindenden Skifreizeiten, als Ansprechpartnerin im Zusammenhang mit Mobbing und sexueller Gewalt sowie als Mitglied des
Interventions-Teams hat die Jubilarin bisher wesentlich zur Schulentwicklung und zur Schärfung des Profils der Goldbachschule beigetragen.
Für ihr großes Engagement sprach Rektor Bickel der beliebten Klassenlehrerin, mit den Fächern Deutsch und Kunst, auch im Namen des gesamten Kollegiums im Beisein der Schüler- und Elternvertreter
ein großes Dankeschön aus.
21. Oktober 2020
Der
Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen sieht vor, dass Musikunterricht unter Einhaltung von bestimmten Schutzmaßnahmen erteilt werden darf.
Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, darf aber das Musizieren mit Blasinstrumenten nicht durchgeführt werden. Das bedeutet für den Musikunterricht in unseren 5. Klassen, dass, wie sonst
gewohnt, leider kein Blockflötenunterricht angeboten wird. Auch ist auf das gemeinsame Singen im Unterricht zu verzichten. Um so mehr machen dann andere musikpraktische Übungen - auch mit Maske -
Spaß.
30. September 2020
Am 30. September beteiligte
sich unsere Schule unter dem Motto „Gemeinsam bewegen“ am Aktionstag der Deutschen Schulsportstiftung. In einer bewegten Sportstunde schnupperten die Schülerinnen und Schüler in die
Rückschlagsportart Tischtennis hinein.
Erstmals in der Geschichte von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics haben am Mittwoch, den 30. September 2020, mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.273 Schulen gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schulsport gesetzt und auf die Bedeutung von Sport und Bewegung im schulischen Alltag hingewiesen.
Auch unsere Goldbachschule nahm mit den Jahrgangsstufen 5-7 und insgesamt über 120 Schülerinnen und Schülern teil. Organisiert von Sportlehrer Nils Habicht stand für jeweils 45 Minuten pro Klassenteam Sport und Bewegung in unserer Sporthalle auf dem Programm. Neben koordinativen Bewegungsangeboten konnten die Heranwachsenden ihr Können an verschiedensten Tischvarianten und unter Zuhilfenahme unterschiedlichster Materialien erproben.
„Die Begeisterung der Schülerinnen und Schülern bei der sportlichen Betätigung und der verantwortungsvolle Umgang mit den Hygieneregeln zeigen, dass Schulsport trotz Corona- Einschränkungen auf allen Ebenen möglich ist“, fasste Dr. Thomas Poller, neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung (DSSS) den Aktionstag zusammen.
(Nils Habicht)
22. und 24. September 2020
Seit Frühjahr 2020 kooperiert die Goldbachschule in Frohnhausen jetzt auch mit dem Projekt „I am MINT“! Schüler für Berufe aus dem
Bereich MINT (Mathe-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) zu interessieren und zu begeistern, ist das Ziel dieser Kooperation.
Dazu fanden jetzt die sogenannten Kick-Off-Veranstaltungen in der Goldbachschule statt, die von Mitarbeitern des Projektes, Frau Mäder und Herrn Meckel durchgeführt wurden. Die Jahrgänge 8 und 9, sowohl in der Haupt- als auch in der Realschule, nahmen begeistert daran teil.
Nach den einführenden Erklärungen durch die Projektmitarbeiter wurden Kurzfilme von Azubi-Mentoren unterschiedlichster Berufe angeschaut. Anschließend führten die Mitarbeiter ein lustiges Vorstellungsspiel mit den Schülern durch. Direkt im Anschluss sollten die Schüler auch praktisch tätig werden und nach einer Vorlage ein Namensschild „basteln“. Was zunächst einfach klang, war aber recht knifflig und so manch einer verzweifelte etwas. Einige aber durchschauten die Problemstellung und konnten die Aufgabe erfolgreich lösen.
Unterstützt wurden die Mitarbeiter dankenswerterweise durch Frau Wientzek von der Firma Bretthauer. Die Mitarbeiterin aus der Personalabteilung stellte das ortsansässige Unternehmen vor und sie informierte über das Bewerbungsverfahren. Die Azubi-Mentoren des Betriebes, Davis und Tim, erklärten den Ausbildungsweg in ihren Berufssparten „Verfahrensmechaniker im Bereich Kunststofftechnik“ und „Werkzeugmechaniker Bereich Formentechnik“ vor.
Mit der Firma Bretthauer verbindet die Goldbachschule seit Jahren eine sehr gute Kooperation. Bereits seit 2014 werden die unterschiedlichsten berufsorientierenden Projekte, so Projekttage und Bewerbungstrainings, im Jahrgang 9 durchgeführt.
Fazit: Die zwei Tage waren für alle Beteiligten sehr spannend, informativ und es hat Spaß gemacht.
(Katja Wagener)
24.September
Turnusmäßig wurde von den Schülerinnen und Schülern der Goldbachschule das neue SV-Team für das Schuljahr 2020-21 gewählt. Die Interessen der Schülerinnen und Schüler vertreten nun Schulsprecher Nikolai Peters und die Vertreter Ida Immel, Alexander Meier und Enrico Waldschmidt. Zu den Aufgaben der gewählten Schulsprecher aus der Klasse 9R2 gehört auch die Teilnahme an den Gesamtkonferenzen.
August 2020
Für dieses Schuljahr sind Petra Winter und Andreas Huttel mit jeweils vier Unterrichtsstunden von der Holderbergschule an die GBS abgeordnet. Frau Winter unterrichtet das Fach Ethik. Herr Huttel ist im Sportunterricht eingesetzt. Wir wünschen beiden Lehrkräften alles Gute für Ihre Arbeit an der Goldbachchule.
Weitere Unterstützung auch beim Personal der Mittagsverpflegung
Seit diesem Schuljahr gibt es auch eine Veränderung beim Küchenpersonal im Bereich der Mittagsverpflegung. Frau Kämpfer unterstützt nun Frau Ludwig, in Vertretung für Frau Mierus, in der Küche. Auch Frau Kämpfer wünschen wir einen guten Start und ein gutes Gelingen an unserer Schule.
18. August
Die
Sommerferien sind vorbei und für 52 Schülerinnen und Schüler beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der Goldbachschule.
Am Dienstagnachmittag fand die Einschulung der beiden
Klassen statt, in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie unter besonderen Bedingungen und in zwei Durchgängen. Schulleiter Heiko Bickel und Konrektorin Stephanie Hillmann empfingen die „Neuen“ mit
ihren Eltern auf dem oberen Schulhof der Goldbachschule. Die Anzahl der elterlichen Begleiter war allerdings begrenzt und leider gab es in diesem Jahr kein Einschulungsprogramm mit Musik,
Bewegung und kleinen Theatervorführungen.
Zeitlich aufeinanderfolgend wurden die Klassen auch von den Klassenlehrern Dierk Mankel (5RH1) und Katja Wagener (5RH2) im Klassenraum begrüßt. Hier erhielten alle kleine Geschenke zum
Schulstart, so auch ein vom Förderverein der Goldbachschule gestiftetes T-Shirt mit dem GBS-Logo, das von einigen natürlich gleich anprobiert wurde.
Die erste Schulwoche verbringen die Kinder im Klassenlehrerunterricht. Diese Tage sind hauptsächlich zum Kennenlernen der Mitschüler, des Schulgebäudes und wichtigen Schul- und Coronaregelen gedacht. Natürlich werden Teambildungsspiele und andere spaßige Unternehmungen nicht zu kurz kommen.
14. August
Elternbrief des Schulleiters mit Informationen zum Schulstart