Schuljahr 2022-2023

April 2023

Unterwegs auf den Spuren der Stadtentwicklung

Goldbachschüler erkunden die Stadt Frankfurt am Main

Im Rahmen des Erdkunde-Unterrichts hat die Klasse 09R2 mit ihrem Fachlehrer Fabian Kreck die Stadt Frankfurt am Main erkundet. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reiste die Lerngruppe in die Metropole. Dabei sollten die im Unterricht gelernten Inhalte im Realraum vertieft und veranschaulicht werden. Gleichzeitig bekamen die Lernenden die Möglichkeit geographische Fragestellungen und Arbeitsmethoden zu erlernen, in dem sie unter anderem die Exkursionsroute kartieren mussten. 

Neben den städtischen Entwicklungsprozessen sowie den sozioökonomischen Bevölkerungsstrukturen standen die wirtschaftliche Entwicklung und das touristische Potenzial der Stadt im Vordergrund der Exkursion. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Behördenzentrum, das Gutleutviertel, den Westhafen, den Hauptbahnhof, den Willy-Brandt-Platz, die Paulskirche, den Dom, den Römer, die Kleinmarkthalle, die Börse, das Bankenviertel und die Messe. Das Highlight der Exkursion war dann die rasante Fahrt mit dem Aufzug auf die Plattform des MainTowers. Von dort aus konnte nicht nur der Blick in den Taunus genossen werden, sondern auch die Entwicklung der Stadt Frankfurt mit den einzelnen Bebauungsfortschritten, geregelt durch die unterschiedlichen Hochhausbebauungspläne, entdeckt werden. Abgerundet wurde die Exkursion durch die im Vorfeld erarbeiteten Schüler-Kurzvorträge. Nach rund 16 Kilometern Fußweg und der Rückreise mit der Bahn, endete am Abend eine spannende und lehrreiche Exkursion am Dillenburger Bahnhof.

Osterwoche an der Goldbachschule


In der letzten Märzwoche waren die Goldbachschüler in Osterstimmung und haben die erste Osteraktion an der Goldbachschule mit viel Einsatz gemeistert.

Am Montag und Dienstag wurden die Geschenkanhänger der „Secret Bunnies“ von den Klassen 8H und 9R1 verkauft. Die Schüler und Schülerinnen konnten so ihren Freunden oder aber auch manchem Lehrer eine kleine Osterüberraschung zukommen lassen. Die Klassen 5RH2 und 6RH1 haben die Tütchen gestaltet und in einem Rekordtempo verpackt, damit diese am letzten Schultag von den Schülern der 9R1 und 10R2 verteilt werden konnten.
Alle Klassen haben zudem eine Osterkarte für die Bewohner des DRK Seniorenzentrums gestaltet. Des Weiteren wurden am Mittwoch Waffeln und Ostergebäck verkauft.
Das Highlight der Woche war die große Osterhasensuche am Donnerstag. In der gesamten Goldbachschule waren die kunterbunten, nummerierten Osterhasen los und die Schüler mussten diese finden. Viele Schüler haben sich an der Aktion beteiligt und die Pausen damit verbracht, die Hasen zu suchen. Jedoch ging es nicht nur darum, die bunten Osterhasen zu finden, sondern auch einen GBS-Hasen zu ergattern. Denn jeder, der einen der begehrten Hasen gefunden hat, erhielt einen Hausaufgabengutschein. Die Kollegen der Goldbachschule haben die GBS-Hasen unter die Schülerschaft gebracht, indem sie diese an Jacken oder Schuhen versteckt haben. Die Schüler durften diese entfernen um den Gutschein zu erhalten. Wie sich herausstellte, wurden alle Kollegen an diesem Tag gründlich inspiziert.
Die Gewinner der Osterhasensuche wurden am Freitag ebenfalls reichlich belohnt und die ersten Plätze erhielten einen Schokoladenhasen und einen Hausaufgabengutschein.
Die Klassen 5 hatten am Freitag ihre ganz eigene Rallye, da sie gegeneinander bei der „Find the eggs“-Challenge im Schulgarten antreten mussten. Hierfür wurden 36 Eier von der 6RH1 im Schulgarten versteckt. Die Klassen 5 hatten jeweils 10 Minuten, um so viele Eier zu finden wie möglich. Trotz des regnerischen Wetters haben die Klassen alles gegeben und sind durch den Schulgarten gesprintet. Letztlich konnte die Klasse 5RH1 von Frau Reiss den ersten Platz mit 30 gefundenen Eiern holen. Dicht gefolgt von der 5RH3 mit 26 Eiern und der 5RH3 mit 18 Eiern. Wie gut die Eier versteckt waren, zeigte sich darin, dass vier Eier nicht mehr auffindbar waren und wahrscheinlich im Sommer von Herrn Hild und dem Rasenmäher wiedergefunden werden.

März 2023

Es ostert an der Goldbachschule

Kommende Woche findet die Osterwoche für die Schulgemeinde statt

In der kommenden Woche sind im Rahmen der Osterwoche, einige Aktionen für die Schülerinnen und Schüler der Goldbachschule geplant. Die genauen Aktionen sind der Tabelle zu entnehmen. Die Goldbachschule wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg! 

März 2023

Klasse 8H der Goldbachschule erkundet Rittal

Am 07.03.2023 trafen sich die Schüler der Klasse 8H gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin bei der Firma Rittal am Standort Haiger zu einer Unternehmenserkundung. Diese fand im Rahmen des MINT-Pro­jektes statt, welches Schüler bei der frühzeitigen beruflichen Orientierung unterstützten möchte. Die Kick-off Veranstaltung fand bereits im ersten Halbjahr statt und nun folgte mit der Unternehmenser­kundung ein weiteres Modul.

In Haiger erwartete die Schüler ein interessanter Vormittag im neuen Ausbildungszentrum der Firma Rittal. Zunächst wurde die Klasse vom Ausbilder Tobias Sohn in Empfang genommen, begrüßt und der Ablauf des Aufenthaltes erklärt. Anschließend wurden die Schüler in vier Gruppen eingeteilt und hat­ten die Möglichkeit an fünf unterschiedlichen Stationen Einblicke in mögliche Tätigkeiten verschie­denster Ausbildungsberufe zu bekommen. Die Stationen wurden von Mitarbeitern und Auszubilden­den betreut. Hier konnten die Schüler Metallplatten entgraten, anreißen und körnen, 3D Modelle mit einem speziellen Computerprogramm erstellen, einfache Programmieraufgaben absolvieren, einen PC auseinanderbauen, Männchen aus Widerständen und LEDs löten und Mechanismen, die durch Druck­luft gesteuert werden, erkunden. Alle diese Stationen standen in Zusammenhang mit den Ausbildungsberufen, die man im Rahmen einer dualen Berufsausbildung bei der Firma Rittal erlernen kann. Hierzu zählen zum Beispiel: Elektroniker Betriebstechnik, Fertigungsmechaniker, Industrieelektri­ker, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Fachkraft für Lagerlogistik, um nur einige zu nen­nen. Nachdem alle Gruppen die Stationen durchlaufen hatten, gab es noch eine Führung durch das hoch­moderne Logistikzentrum in Haiger. Hier gab es neben unzähligen umherfahrenden Gabelstaplern, und vollautomatisierten Regalen riesige Zahlenmengen zu bestaunen. Das Lager hat auf über 4000 Quadratmetern Flä­che 22.500 Palettenplätze sowie weitere 24.000 Behälterplätze für Kleinteile. Jeden Tag treffen hier etwa 50 LKW mit ca. 30 geladenen Paletten ein und ebenso viele verlassen das Logistikzentrum wieder. Auch eine durch einen hohen Zaun abgeriegelte Verladezone gab es in dem Gebäude zu sehen. Dort werden alle Versandstücke, die mit dem Flugzeug versendet werden, auf LKW verladen und dann di­rekt in die Flugzeuge transportiert. Weitere Kontrollen am Flughafen werden so überflüssig und der Versand dadurch erheblich schneller. Mit unglaublich vielen und tollen Eindrücken endete der Tag für die Klasse um 13.00 Uhr.

 

Februar 2023

Sonne, Schnee und tolle Bewegungserfahrungen

Schneesporttag der Goldbachschule auf der Postwiese in Neuastenberg/ Winterberg

Bei herrlichem Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen erlebten über 50 SchülerInnen der Goldbachschule den ersten Schneesporttag, organisiert durch den Fachbereich Sport, auf der Postwiese in Neuastenberg / Winterberg.

Während sich ein Großteil der SchneesportlerInnen den Anforderungen einer anspruchsvollen Natur-Rodelbahn mit Steilkurven stellten, konnten die SkifahrerInnen ihr Können auf den gut präparierten Pisten unter Beweis stellen. Die Skihütten direkt an den Hängen waren ein Treffpunkt für alle und ermöglichten eine Pause in gemütlicher Runde mit Weitblick ins Tal. 
Den kompletten Tag aktiv draußen in der Natur genossen die SchülerInnen so sehr, dass schon bei der Heimreise gefragt wurde, wann der nächste Schneesporttag stattfinden wird. Ganz sicher war das nicht das letzte Mal!

Sportlich fair und dennoch den Sieg im Blick

Sportturniere an der Goldbachschule

Klasse 6RH1 als Turnier-Sieger der Jahrgangsstufen 5 und 6.
Klasse 6RH1 als Turnier-Sieger der Jahrgangsstufen 5 und 6.

An der Goldbachschule fanden, auf zwei Tage verteilt, die Sportturniere der Klassen 5-10 statt. Dabei ermittelten die Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie 7 und 8 den Turniersieger im Völkerball und die Jahrgangsstufen 9 und 10 spielten gegeneinander Basketball. Eröffnet wurden die Turniertage durch den Schulleiter Andreas Acker und die Klassenlehrkräfte konnten ihre Klassen bei den Spielen unterstützen.

Jeder hat mit vollem Elan und Sportlichkeit für seine Mannschaft gekämpft, auch wenn es vielleicht am Ende nicht für den Turniersieg reichte. Den Turniersieg im Völkerball der Jahrgangsstufe 5 und 6 erreichte die Klasse 06RH1. In den Jahrgangsstufen 7 und 8 holte die Klasse 08R1 den Turniersieg. Das Basketballturnier der Klassenstufen 9 und 10 konnte die Klasse 10R1 für sich entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner-Mannschaften!

Abgerundet wurde das Turnier durch musikalische Unterstützung aus der Schülerschaft und der Technik-AG mit Eike und Joyce sowie der Moderation von Ida und Leonie. Die Fachschaft Sport blickt auf erfolgreiche Turniertage zurück, denn die Spiele waren nicht nur spannend, sondern auch fair.

Dezember 2022

Schulsieger des Vorlesewettbewerbs steht fest

Die ausgezeichneten Leser (1. Reihe von links nach rechts) Adrijan Jacob, Leo Kammerer, Sophia Grau und Maja Kessler präsentieren stolz die vorgestellten Bücher und den Gutschein. Mit Ihnen freuen sich die Jury mit Melinda Stotz, Elias Sommerfeld, Frau Hillmann und Frau Reiss sowie der Schulleiter Herr Acker.

Auch im Jahr 2022 war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen konnten zeigen, was sie können. Der Vorlesewettbewerb forderte alle Kinder heraus, ihr Bestes zu geben. Nach der ersten Runde durften sich Maja Kessler, Leo Kammerer, Sophia Grau und Adrijan Jacob über den Titel „Klassensieger“ freuen. Am 08.12.2022 war dann der entscheidende Tag. In einem hart umkämpften Schulentscheid stellten sich die vier besten Leser und Leserinnen ihres Jahrgangs einer vierköpfigen Jury. Am Ende konnte Maja Kessler den Titel „Schulsieger“ für sich entscheiden. Die Goldbachschule gratuliert Maja von Herzen und drückt ihr alle Daumen für den anstehenden Kreisentscheid.

Die Klasse 8H im Rätselfieber

Die Klasse 8H nutzte die Vorweihnachtszeit für den Besuch eines Escaperooms in Gießen mit anschließendem Bummel durch die Stadt und über den Weihnachtsmarkt.

 

Der Tag wurde von den Schülern heiß ersehnt. So ging es am Dienstag, den 13.12.22 bei sehr frostigen Temperaturen morgens mit dem Zug von Dillenburg nach Gießen.

Im Escaperoom angekommen, teilte sich die Klasse in drei Teams auf und dann ging es in Räume voller Rätsel mit so klangvollen Namen wie "London Crime", "Winter is coming" und "Die Waldhütte".

Die Räume sind realitätsgetreue Nachbauten von Themenwelten, in denen dann in einer vorgegebenen Zeit von 55 Minuten viele unterschiedliche Rätsel geknackt werden müssen.

Die Klasse hatte großen Spaß am gemeinsamen Lösen der Rätsel, denn wie im richtigen Leben kann und weiß niemand alles, sondern jeder hat eigene, spezielle Fähigkeiten. Im Escaperoom konnte jeder Schüler seine Stärken wie Köpfchen, Phantasie, Geschick, Logik und Kombinationsgabe einbringen.

Nur als Team waren die Aufgaben zu bewältigen – und das haben auch alle Teams der Klasse 8H geschafft! Alle waren begeistert und sind sich einig, dass es einen weiteren Ausflug dorthin geben soll.

Im Anschluss ging es dann in die Stadt. Beim Bummel durch die Geschäfte und über den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt wurden noch Geschenke für Weihnachten 'geshoppt' oder einfach ein Mitbringsel gekauft, das die Schüler an diesen aufregenden und spannenden Ausflug erinnert.

Entkommen - nach gelungenem Escape-Parcours trifft die 8H sich zum Klassenfoto
Entkommen - nach gelungenem Escape-Parcours trifft die 8H sich zum Klassenfoto

November 2022

Die Goldbachschule öffnet die Türen am 19.11.2022

Spannende Mitmachangebote und Vorführungen warten auf die jetzigen Viertklässler

In diesem Jahr findet am 19.11.2022 von 10 Uhr – 13 Uhr an der Goldbachschule Frohnhausen der Tag der offenen Tür statt. Alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen 4. Klassen aus dem Dillenburger, Haigerer, Roßbachtaler, Eschenburger und Dietzhölztaler Raum können dann die Goldbachschule mit ihren Eltern näher kennenlernen und erkunden. An diesem Tag gibt es spannende Mitmachangebote und Vorführungen aus den einzelnen Fachbereichen. Neben Schulführungen, Geo-Caching, Stop-Motion Filmen, einem Grusel-Leseraum, experimenteller Naturwissenschaften, Fußballangebote durch unseren Kooperationspartner, sportlichen Events in der Turnhalle und vielem mehr, ist für das leibliche Wohl durch den Förderverein der Schule und die Schülerküche gesorgt. Parkplätze stehen im Umkreis der Goldbachschule ausreichend zur Verfügung. Die Goldbachschule freut sich über zahlreiche Besucher.

Oktober 2022

Soziales Miteinander stärken und das Klettern als ein

Wagnis erleben!

Schüler der GBS im Kletterwald Gießen

Unter dem Motto „Neu in einer Klasse - Wir helfen uns gegenseitig, nehmen aufeinander Rücksicht und übernehmen Verantwortung“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5RH3 und 7H den außerschulischen Lernort in Gießen besucht. 

 

Die seit diesem Schuljahr neu zusammengesetzten Klassen verbrachten einen gemeinsamen Tag im Kletterwald. Durch das Klettern und das Absolvieren von Kletterparcours lässt sich das soziale Miteinander stärken und die sportmotorischen Fähigkeiten erweitern. 

An diesem Tag wurden die beiden Klassen von ihren Klassenlehrkräften Nils Habicht (7H) und Fabian Kreck (5RH3) begleitet 

und zusätzlich durch Dennis Marchesini (UBUS-Kraft der GBS) tatkräftig unterstützt. 

Die Anreise erfolgte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und vor Ort konnten sich die 32 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlich schweren Parcours ausprobieren. Durch das gegenseitige Motivieren und Helfen in Kleingruppen, haben sich alle Schülerinnen und Schüler den teils schwindelerregenden Höhen mit wackligen Hindernissen gestellt. Am Ende des Tages blickten alle Teilnehmenden stolz auf einen sehr erfolgreichen und sportlich anstrengenden Tag zurück. 


September 2022

Feierliche Einschulung an der Goldbachschule

57 neue Schülerinnen und Schüler an der Goldbachschule begrüßt

Am Dienstag, den 06.09.2022, wurden durch den neuen Schulleiter Andreas Acker und die 2. Konrektorin Stephanie Hillmann die 57 neuen Schülerinnen und Schüler in unsere Schulgemeinde aufgenommen. 

In einem kleinen feierlichen Rahmen gestaltete zunächst Pastor Frank Kepper (FEG Frohnhausen) eine Andacht, in der er den neuen Fünftklässlern den Beistand und die Hilfe Gottes zusprach. Im Anschluss hielt der neue Schulleiter Andreas Acker eine Ansprache und sprach den neuen Schülerinnen und Schülern viel Mut, Neugier und Wissbegierigkeit zu und wünschte den Lernenden eine tolle und lehrreiche Schulzeit. Abgerundet wurde der feierliche Rahmen durch selbstgestaltete Beiträge der 6. Klassen sowie musikalischen Stücken mit dem Klavier und der Blockflöte. Daran anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler ihren neuen Klassen und Klassenlehrern zugeordnet. Dabei erhielten sie ein Willkommensgeschenk. 

Neben einem T-Shirt mit dem Logo der Goldbachschule, welches von dem Förderverein der Goldbachschule gestiftet wurde, gab es noch eine große „Einschulungs-Bretzel“. 
Danach konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrern Frau Reiss (Klasse 5RH1), Frau Arhelger-Müller (Klasse 5RH2) und Herr Kreck (Klasse 5RH3) erstmals ihre neuen Klassenräume besichtigen und bereits erste Fragen klären. Hierbei wurden die Lernenden von ihren neuen Klassenpatinnen und Klassenpaten begleitet.
In den folgenden Tagen stand das erste Kennenlernen ihrer neuen Schule, des Schulgebäudes, der Schul- und Klassenregeln, ihrer neuen Lehrerinnen und Lehrer und ihren neuen Mitschülerinnen und Mitschüler auf dem Plan.
Wir heißen alle recht herzlich willkommen und wünschen eine erfolgreiche Schulzeit an der Goldbachschule.