Der Unterricht

Die Goldbachschule ist eine verbundene Haupt- und Realschule. In beiden Bildungsgängen können die entsprechenden Haupt- und Realschulabschlüsse von unseren Schülerinnen und Schülern angestrebt werden. Die Bildungsgänge zum Hauptschulabschluss wie auch zum Realschulabschluss beginnen mit der Klasse 5.

Aufgrund der teilweise geringeren Hauptschulanmeldungen werden unsere Schüler in schulformübergreifenden festen Klassenverbänden unterrichtet, wobei Sie Inhalte auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus lernen. Ab der Jahrgangsstufe 7 wird in der ersten Fremdsprache (Englisch) und dem Fach Deutsch, ab der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik abschlussbezogen differenziert unterrichtet, orientiert an den Unterrichtsgegenständen und Leistungsanforderungen des jeweiligen Bildungsganges.

 

 Der Unterricht …

… vereint Theorie und Praxis,

… schult fächerübergreifendes Verstehen,

… vermittelt die Fähigkeit zur Entwicklung und Anwendung von Problemlösestrategien,

… fördert das Denken in Zusammenhängen,

… ist an den Erwartungen der Wirtschaft ausgerichtet,

… qualifiziert und gibt Orientierung für die berufliche Zukunft.

 

Es überwiegt das Fachlehrerprinzip. Englisch wird ab der Klasse 5, Französisch ab der Klasse 7 angeboten.

Anstelle von Französisch findet Wahlpflichtunterricht statt.

Wahlpflichtunterricht

Wahlpflichtunterricht

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Unterricht selbst zu wählen.

Ab der Klasse 7 kann die 2. Fremdsprache Französisch gewählt werden.

 

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7

Alle Schülerinnen und Schüler durchlaufen in Klasse 7 und 8 die Kurse Computer, Technisches Zeichnen, Soziales Lernen und Hauswirtschaft. Hinzu kommen weitere Angebote aus den Bereichen Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften, Umwelt, Informatik, Soziales Lernen, Mathematik und Englisch.

 

Durch dieses gemischte Angebot, das Allgemeinbildung, Soziales Lernen, Erfahrungen im Umgang mit dem PC und die Vertiefung von Lerninhalten der Hauptfächer bietet, sollen die Schüler auf Abschlussprüfungen und den Einstieg in das Berufsleben vorbereitet werden.

Verlässliche Schule

Die Goldbachschule möchte eine verlässliche Schule sein und eine für die Eltern und Schüler verlässliche Schulzeit von fünf Zeitstunden am Vormittag gewährleisten.

 

Die verlässliche Schule sorgt dafür, dass der jeweils gültige Stundenplan einer Klasse zuverlässig eingehalten wird. Trotz Ausfall einer Lehrkraft durch Krankheit, Dienstunfähigkeit oder Fortbildung ist die Betreuung der Kinder sichergestellt. Dies erfolgt durch einen von der Schulleitung erstellten Vertretungsplan. Hierin eingebunden sind sowohl die schulischen Lehrkräfte wie auch außerschulische Vertretungskräfte.