Schuljahr 2020/2021

Juli 2021

In den Ruhestand verabschiedet

Ingrid Sedlatschek beendet ihren Schuldienst

Lehrerin Ingrid Sedlatschek geht in den wohlverdienten Ruhestand. Mit einer kleinen Laudatio würdigte Heiko Bickel die Leistungen und Verdienste im Kreise des Kollegiums.

 

Bereits 1991 nahm Frau Sedlatschek ihren Schuldienst an der Goldbachschule auf. In 30 Dienstjahren hat sie sich sehr engagiert und gewinnbringend für die Entwicklung der Goldbachschule eingesetzt. Als Leiterin des Fachbereichs Deutsch war sie maßgeblich die treibende Kraft für viele pädagogische Akzente. Am Herzen lag ihr dabei insbesondere die Leseförderung der Goldbachschüler.

 

Auch ist ihre Mitarbeit an der Entwicklung des Schulcurriculums hervorzuheben. Nicht von ungefähr wurde Ingrid Sedlatschek vom Staatlichen Schulamt als Schulkoordinatorin im Projekt „Bildungsstandards und kompetenzorientiertes Unterrichten“ beauftragt.

In der Lehrerausbildung haben zahlreiche pädagogischen Nachwuchskräfte von der Erfahrung und dem pädagogischen Geschick der Vollblutlehrerin profitieren können.

 

 

Als korrekte und empathische Klassenlehrerin hat die beliebte Pädagogin ihre Schüler gewissenhaft und engagiert betreut. Von großem erzieherischen Herzblut und Menschlichkeit geprägt, führte sie ihre vielen Schützlinge zu guten Schulabschlüssen.

 

Mit der Verabschiedung Ihrer letzten Klasse am Ende des Schuljahres verlässt nun auch Frau Sedlatschek die Goldbachschule, um ihre dritte Lebensphase „anzutreten“. Die gesamte Schulgemeinde wünscht auf diesem weiteren Weg alles erdenklich Gute und Gesundheit.

 

Vielen Dank, Frau Sedlatschek!

Projekttage in der Firma Bretthauer

Lernorttausch für die Realschulklassen 8: Betrieb statt Schule

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8R1 und 8R2 der Goldbachschule tauschten am 6.7. und 8.7.2021 einen kompletten Vormittag lang den Lernort: Statt Schule ging es ab in den Betrieb der Firma Bretthauer.

 

Nachdem der Projekttag aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Sommer entfallen musste, durften unsere Jahrgänge 8, zusammen mit den Klassenlehrerinnen - Frau Rothe, Frau Böhm und Frau Schwarz-Meier - und den Schulkoordinatoren der Berufsorientierung - Frau Wagener und Herr Mankel - in diesem Jahr endlich wieder den Betrieb, natürlich unter strengen Hygieneauflagen, besuchen.

 

Im Anschluss an die Vorstellung des Betriebs durch Frau Wientzek (Personalabteilung) und Herrn Jacobi (Personalleitung) inklusive der 5 Ausbildungsberufe (Industriekauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement, Fachkraft für Lagerlogistik, Verfahrensmechaniker/in im Bereich Kunststofftechnik und Werkzeugmechaniker/in im Bereich Formentechnik), durchliefen die Schüler in Gruppen, geführt von je einer/einem Auszubildenden an praxis- und handlungsorientierten Stationen, die Produktion.

 

Nach einem ersten Rundgang konnten sich dann die Schüler im Pausenraum mit einem leckeren Snack und Getränken stärken, bevor es dann zu den weiteren Stationen ging.  Sowohl die begleitenden Lehrkräfte als auch die Schüler waren beeindruckt und fanden diesen Tag sehr erfahrungsreich und spannend.

 

Ein großer Dank gilt der Firma Bretthauer für die Ermöglichung und Organisation dieser Projekttage!

Außerdem auch ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter an den Stationen und an die Gruppen-Guides für ihre Freundlichkeit und Offenheit uns Gästen gegenüber.

Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder 😃

 

Katja Wagener, Koordinatorin Berufsorientierung.

43 Abschlussschüler verabschiedet

Wieder ist ein Jahrgang "reif"

Am Freitagnachmittag wurden an der Goldbachschule Frohnhausen in drei aufeinanderfolgenden kleinen, aber feinen Veranstaltungen insgesamt 43 Schülerinnen und Schüler aus drei Abschlussklassen entlassen.

 

Schulleiter Heiko Bickel verabschiedete dabei wieder einen „reifen Jahrgang“ der „Whats-App-Generation“ in den nun folgenden Lebensabschnitt. Dabei stellte er die Frage, ob nun die schönste Zeit des Lebens für die Schülerinnen und Schüler zu Ende sei oder der Ernst des Lebens folge und kam zu dem Schluss, dass die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen läge. Nach einem Rückblick auf die gesamte Schulzeit, die einmal mit Schultüte und Zahnlücke begann, betonte er, dass dieses Ende der Anfang für einen weiteren Schritt im Leben sei. Das Lernen aber, so hob er hervor, sei nie zu Ende – egal ob in weiterführenden Schulen oder in der Ausbildung.

 

Auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer (9H: Karin Michna-Karpf/ Ellen Arhelger-Müller, 10R1: Ingrid Sedlatschek, 10R2: Johann Eisfeld) blickten auf eine teilweise bewegte, aber letztlich erfolgreiche Schulzeit ihrer Schülerinnen und Schüler zurück und sprachen ihren Dank auch den Eltern aus, die ihre Kinder während der Schulzeit und vor allem im vergangenen Jahr unter Coronabedingungen in unterschiedlichsten Situationen unterstützt und zu ihrem Erfolg beigetragen haben. Der gute Rückhalt in der Familie, aber auch die Bedeutung des lebenslangen Lernens kamen in allen Reden zum Ausdruck. Dabei wurden Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf („Das habe ich noch nie gemacht, deswegen bin ich mir sicher, dass ich es kann“), J. W. von Goethe („Gib den Kindern Wurzeln, solange sie klein sind und Flügel, wenn sie größer sind.“) und G. F. Händel („Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen.“) zitiert. Die Klassen gaben in kurzen Power-Point-Präsentationen einen Einblick in die vergangenen Schuljahre und dankten ihren Lehrerinnen und Lehrern, dem Team im Sekretariat, dem Schulhausverwalter und natürlich ihren Eltern für die vielfältige und tatkräftige Unterstützung.

 

Insgesamt durfte Heiko Bickel die folgenden Abschlüsse aushändigen: 6 Hauptschulabschlüsse, 9 qualifizierende Hauptschulabschlüsse, 11 Realschulabschlüsse, 17 qualifizierende Realschulabschlüsse.

 

Besonders hervorgehoben wurden jeweils die drei Klassenbesten:

 

  • Klasse 9H: Elijah Becker (1,9), Sinan Arslan (2,1) und Michelle Simon (2,4)
  • Klasse 10R1: Mia Hahnenstein (1,3), Mia Schicker (1,9), Josephine Graf (2,1) und Moritz Klein (2,1),
  • Klasse 10R2: Lea Werwai (1,1), Lydia Kuhn (1,5) und André Peter (1,8).

 

Die Goldbachschule wünscht allen einen guten Start in ihre Ausbildung, im FSJ oder auf den weiterführenden Schulen.

 

Ebenfalls verabschiedete Heiko Bickel im Rahmen der Feierlichkeiten den langjährigen Elternbeiratsvorsitzenden der Goldbachschule,  Peter Thielmann. Der Schulleiter dankte dem Elternsprecher für seine engagierte Arbeit, auch im Namen der Elternschaft. Bereits seit 2015 hatte Peter Thielman das verantwortungsvolle Amt inne.

Juni 2021

Autorenlesung im Liveformat

"Schlunz-Autor" Harry Voss zu Besuch in der GBS

Nach einer langen Zeit des Distanz- und Wechselunterrichts freuten sich die vierten Klassen der Schule am Brunnen und die fünften Klassen der Goldbachschule über eine Autorenlesung im Liveformat mit dem „Schlunz-Autor“ Harry Voß.

 

In der Mediothek las Voß mitreißend aus seinem neuesten Buch „Ben & Lasse – Agenten sitzen in der Falle“. Die Schüler folgten dem Vortrag gespannt und erhielten zusätzlich Einblicke in die Arbeit eines Kinderbuchautors. Im Anschluss erhielten interessierte Schülerinnen und Schüler Autogramme in mitgebrachte Bücher.

 

Wir sagen Danke für diesen schönen Vormittag!

Virtuelle Kreissiegerehrung Mathematikwettbewerb

Tom Köhler erhält Preis für Sieg in der 2. Runde der Hauptschüler

Am Dienstag fand die dritte Runde des diesjährigen 53. Mathematikwettbewerbes des Landes Hessen statt. Tom Köhler durfte auch hier als Kreissieger der Hauptschüler sein mathematisches Können unter Beweis stellen.

 

Der Wettbewerb ist nicht nur einer der ältesten, sondern vor allem auch einer der wichtigsten Wettbewerbe. Der Wettbewerb belegt eindrucksvoll, dass Mathematik auch Spaß machen kann. Er fördert Talente und weckt das Interesse für die wichtigen mathematischen Grundlagen. 

Aus Infektionsschutzgründen fand die Durchführung an den jeweiligen Schulen der Teilnehmer, also für Tom an unserer Goldbachschule statt.

 

Im Anschluss veranstaltete HESSENMETALL als  Schirmherr die virtuelle Kreissiegerehrung zeitgleich in den fünf Bezirksverbänden. Nach den Grußworten durch Schulamtsdirektor Jochen Reinhardt, als Vertreter des Staatlichen Schulamts und des Hessischen Kultusministeriums, sprach Sascha Drechsel, Regionalvertreter HESSENMETALL, zu den Teilnehmern.

 

Bevor Tom aus den Händen von Schulleiter Heiko Bickel die Urkunde und diverse Geschenke erhielt, stellten Jochen Mohn, Geschäftsführer HEXAGON METROLOGY in Wetzlar und Personalleiterin Sabrina Müller das Unternehmen Leitz vor.

 

Wir drücken Tom auch in der dritten Runde für ein gutes Ergebnis die Daumen! 

Mai 2021

Wir trauern um Udo Schwehn

Langjähriger Konrektor verstarb im Alter von 77 Jahren

Unsere Schulgemeinde trauert um ihren ehemaligen und langjährigen  Konrektor Udo Schwehn.

 

Am 19. Mai 2021 verstarb Herr Schwehn im Alter von 77 Jahren. Er war über Jahrzehnte die Seele in unserer Schule und begleitete alle schulpolitischen Entwicklungen über die Jahre seines Schaffens und half unserer Goldbachschule daran zu wachsen. Veränderung nahm er als Herausforderung an und gestaltete so das Schulleben maßgeblich.

 

Als Sportlehrer, Religionslehrer, Konrektor, Kollege und einfach nur Lehrer, der immer das Wohl der Schüler und Kollegen im Sinn hatte, fehlt er uns sehr.

 

 

 

 Wir trauern um einen beliebten Lehrer und Kollegen, der immer freundlich, lächelnd und mitfühlend ein Teil unser aller Leben war.

 

Wir trauern um einen Gestalter unserer Schule und wertvolles Mitglied der Schulleitung über viele Jahrzehnte.

 

Wir trauern um einen Menschen, der in unseren Herzen weiterlebt.

 

Die Schüler, die Kollegen, die Goldbachschule waren sein Leben.

April 2021

Bewerbungstraining mit der Firma Bretthauer

Per Videokonferenz - ein neuer Weg für alle Beteiligten

Es ist Mittwoch, der 21.4.2021 9:30 Uhr, für die Jahrgänge 9R und 8H steht heute auf dem Stundenplan das Bewerbungstraining mit der Firma Bretthauer, unserem langjährigen Kooperationspartner; online, nicht in Präsenz im Klassenraum wie sonst in den vergangenen Jahren an der Goldbachschule üblich.

 

Die Goldbachschule und die vielen anderen Schulen im Lahn-Dill-Kreis befinden sich mal wieder im Distanzunterricht. Aber die Schüler und die Lehrkräfte sind mittlerweile fast daran gewöhnt, den Unterricht in dieser Form durchzuführen. Dennoch ist dieser Tag für alle Beteiligten besonders, da ein neuer Weg beschritten wird, nämlich das Bewerbungstraining einmal online durchzuführen.

 

Im Vorfeld mussten einige organisatorische und technische Abläufe besprochen und getestet werden, aber nach einem gelungenen Probelauf von der Firma Bretthauer, vertreten durch Frau Wientzek (Personalabteilung) und Herrn Jacobi (Personalleitung) mit den SchulkoordinatorInnen für Berufsorientierung, Frau Wagener und Herrn Mankel, konnte man auf den Tag gespannt sein. Die Schüler hatten zuvor von ihren KlassenlehrerInnen Frau Arhelger-Müller und Herrn Fabian Kreck den Auftrag bekommen, reale Online-Bewerbungen an die Firma Bretthauer zu richten, die anschließend gesammelt auf einem Stick vor den Osterferien abgegeben wurden. Die anschließende Sichtung und Beurteilung führten Frau Wientzek und Herr Jacobi durch, die beide auch die Moderation während des Trainings übernahmen.

 

Nach der Begrüßung wurden zunächst der Betrieb, seine Historie, die Produkte und die Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Daran schloss sich auch direkt der erste Punkt: Das „Vorstellungsgespräch“ mit seinen vielen wichtigen Unterpunkten, wie z.B. Kleidung, Verhalten und Vorbereitung. Im Anschluss daran gingen sie auf die Bewerbungsunterlagen, die möglichen und nötigen Inhalte im Anschreiben und Lebenslauf, ein. Auch die Anordnung der einzelnen Dokumente in einer Bewerbungsmappe wurde anschaulich gezeigt. Das Verschicken einer Online-Bewerbung wurde ebenfalls detailliert erklärt. Am Ende dieses Blocks gab es dann auch noch Tipps zur Lehrstellensuche und einen Literaturhinweis zur Anfertigung einer vollständigen Bewerbung.

Bei allen Punkten wurden die SchülerInnen immer aktiv in den Ablauf mit Meldungen und Beiträgen einbezogen.

Abschließend gingen Frau Wientzek und Herr Jacobi auch noch einmal auf die eingereichten Bewerbungen, insbesondere hinsichtlich Rechtschreibung, Dateiformate und Bewerbungsjahr-Angaben ein. Sie wiesen wiederholt darauf hin, wie wichtig ein erster guter Eindruck, wie zum Beispiel bei der Rechtschreibung und den Dateiformaten (bei einer Online-Bewerbung) sei.

 

Alles in allem kann man eins sagen: Das Online-Bewerbungstraining ist absolut gelungen! Die Schüler gaben zum Schluss positive Rückmeldungen und bedankten sich sehr herzlich.

 

Und dem wollen wir uns gerne anschließen und der Firma Bretthauer, insbesondere Frau Wientzek und Herrn Jacobi (unterstützt von der Auszubildenden Frau Jo Müller) unseren besonderen Dank aussprechen, sich mit uns zusammen auf diesen neuen Weg begeben und den Schülern und uns ein informatives, interaktives Training angeboten zu haben.

 

Katja Wagener (Koordinatorin Berufsorientierung)

März 2021

Tom Köhler ist Kreissieger

Der 8-Klässler erzielte das beste Ergebnis bei den Hauptschülern im Mathematikwettbewerb

Am 3. März 2021 fand die 2. Runde des hessenweiten Mathematikwettbewerbs statt.

 

Auch dieses Mal gab es wieder erfreuliche Nachrichten für die Goldbachschule. Tom Köhler (8H) aus Manderbach erzielte das beste Ergebnis unter den Hauptschülern des Kreises und ist somit der diesjährige Kreissieger. Schulleiter Heiko Bickel gratulierte für diese herausragende Leistung. Tom darf sich über eine entsprechende Urkunde und einen Gutschein der Schule freuen.

 

Der 8-Klässler hat sich somit für die 3. Endrunde am 11. Mai 2021 qualifiziert. Am gleichen Tag findet aufgrund der aktuellen Infektionslage die Kreissiegerehrung, die von Hessenmetall organisiert wird, im digitalen Rahmen statt. Natürlich gratulieren Mathematikfachleiter Johann Eisfeld, Mathematiklehrerin Magdalena Kmiecik und die gesamte Schulgemeinde Tom ganz herzlich und wünschen Tom viel Erfolg in der letzten Runde auf Hessenebene.

53. Hessischer Mathematikwettbewerb

Schulsieger geehrt - Teilnahme an der 2. Runde

Kürzlich wurde die 2. Runde des Mathematikwettbewerbs an der Goldbachschule durchgeführt. Hieran nahmen die Klassensieger der Jahrgangsstufe 8 teil.

 

Obwohl die 8. Klassen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit im Distanzunterricht beschult werden, stellten sich Elisa Göbel (8R1), Daniel Tremmel (8R2) und Tom Köhler (8H) der Herausforderung, auf die sie sich unter besonderen Bedingungen vorbereiten mussten. Bereits der erste Durchgang des Wettbewerbs wurde im Dezember im Rahmen des Wechselunterrichts durchgeführt. Heute erhielten Elisa, Daniel und Tom ebenfalls die Urkunden für die dort erbrachten Leistungen. Freuen durften sie sich auch über Amazon-Wertgutscheine, die sie von Schulleiter Heiko Bickel überreicht bekamen. Die gesamte Schulgemeinde gratuliert ganz herzlich.

Dezember 2020

Vorlesewettbewerb an der Goldbachschule

Daliah Lang wird Schulsiegerin

Ehrung der diesjährigen Gewinner des Lesewettbewerbs durch Schulleiter Heiko Bickel, hinten 2.v.l.: Schulsiegerin Daliah Lang, Hanna Weller, Emilia Werwai und Caroline Kuhn. Vorne: Paul Jonas Dörr und Matilda Müller.

Seit dem Jahr 1959 veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels einen Vorlesewettbewerb für die Sechstklässler*innen. Dieser Wettbewerb zählt zu den bedeutendsten bundesweiten Schülerwettbewerben. Im Vordergrund soll nicht der Wettbewerbsgedanke stehen, sondern der Umgang mit Büchern und die Freude am Lesen bzw. Zuhören.

 

Nachdem bereits im November im Deutschunterricht die Klassenentscheide stattgefunden hatten, aus denen Carolina Kuhn und Emilia Werwai (Kl. 6R1), Hanna-Sophie Weller und Daliah Lang (Kl. 6R2) sowie Matilda Müller und Paul Dörr (Kl. 6H) als Klassensieger*innen hervorgingen, trafen sich die besten Vorleser*innen in der Mediothek, um den Schulsieger bzw. die Schulsiegerin zu ermitteln.

 

Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf, die Schüler*innen machten es der Jury, die sich aus den Deutschlehrerinnen, Karin Michna-Karpf (Kl. 6R1), Ellen Arhelger-Müller (Kl. 6R2), Daniela Jost (Kl. 6H) und der bibliothekarischen Fachkraft Laura Rubin zusammensetzte, nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen.

Zunächst lasen alle eine Textpassage aus ihren ausgewählten Lieblingsbüchern vor, im Anschluss daran konnten die Klassensieger*innen ihr Können an einem unvorbereiteten Text unter Beweis stellen. Schließlich ging Daliah Lang als Siegerin aus dem Wettbewerb hervor. Sie wird die Goldbachschule im nächsten Jahr bei dem Kreisentscheid vertreten.

Schulleiter Heiko Bickel nahm gemeinsam mit den Deutschlehrerinnen die Siegerehrung vor, bei der die Urkunden und Buchgutscheine überreicht wurden.

 

Die ganze Schulgemeinde gratuliert den motivierten Teilnehmer*innen und wünscht Daliah Lang viel Freude und Erfolg beim Kreisentscheid.