22.01.2021
Aktuelle Information zum Unterrichtsbetrieb ab 22. Februar 2021
Schreiben des Schulleiters
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie in der vergangenen Woche aus dem Schreiben unseres Kultusministers Prof. Dr. A. Lorz entnehmen konnten, haben Bund und Länder erfreulicherweise Lockerungen
der geltenden Beschränkungen ab dem 22. Februar 2021 für die Schulen beschlossen.
Für die Goldbachschule bedeutet dieses im Einzelnen:
12.02.2021
Maßnahmen ab dem 22. Februar 2021
Informationsschreiben von Kultusminister Prof. Dr. A. Lorz
08.02.2021
Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die Klassen 5 und 6 frühstens ab dem 22. Februar
Informationsschreiben von Kultusminister Prof. Dr. A. Lorz
08.02.2021
Beweglicher Ferientag am 15.02.2021
Der 15. Februar 2021 ist ein beweglicher Ferientag in Hessen. An diesem Tag finden weder Präsenzunterricht (Abschlussklassen) noch Distanzunterricht statt.
29.01.2021
Umgang mit Videokonferenzen
Informationsschreiben des Schulleiters
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der anhaltenden Pandemielage werden im Schulbetrieb zur Durchführung des Unterrichts teilweise Videokonferenzsysteme eingesetzt. Leider wurde in den
letzten Wochen bekannt, dass sich vereinzelt unbekannte Personen in Hessen Zutritt zu Videokonferenzen verschafft haben (sogenanntes „Zoombombing“). Hierbei versuchen Unbefugte typische
Konferenzkennungen oder häufiger genutzte Passwörter zu erraten, um sich einzuwählen.
22.01.2021
Aktuelle Information zum Unterrichtsbetrieb ab 1. Februar 2021
Schreiben des Schulleiters
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben gemeinsam mit der Bundeskanzlerin vereinbart, dass alle geltenden Maßnahmen bis zum 14. Februar 2021 verlängert werden.
Das, was aktuell für den Januar gilt, bleibt auch weiterhin bestehen.
22.01.2021
Schreiben des Kultusministers
Unterrichtsbetrieb ab 1. Februar 2021
20.01.2021
Elternsprechtag 2021
Informationen zur Durchführung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider kann der Elternsprechtag Anfang Februar aufgrund der Coronalage nicht in gewohnter Weise stattfinden. Trotzdem möchten wir einen Austausch für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräften ermöglichen.
18.01.2021
Zentrale Abschlussarbeiten verschoben
Neue Termine für die Bildungsgänge Haupt- und Realschule im Schuljahr 2020/2021
Vor dem Hintergrund der pandemischen Lage und dem Einfluss auf den Unterricht werden die zentralen Abschlussprüfungen um drei Wochen verschoben, um den Schülerinnen und Schülern mehr Lernzeit zu ermöglichen.
Haupttermin
Die schriftlichen Prüfungen werden vom 07. bis 11. Juni 2021 durchgeführt.
Montag, 07.06.2021
Mathematik - Bildungsgang Hauptschule
Deutsch - Bildungsgang Realschule
Mittwoch, 09.06.2021
Deutsch - Bildungsgang Hauptschule
1. Fremdsprache - Bildungsgang Realschule
Freitag, 11.06.2021
Englisch - Bildungsgang Hauptschule
Mathematik - Bildungsgang Realschule
Nachtermin
Die schriftlichen Prüfungen des Nachtermins werden vom 21. bis 23. Juni 2021 durchgeführt.
07.01.2021
Elternschreiben des Kultusministers zum Schulbetrieb ab 11.01.2021
07.01.2021
Präsenzunterricht wird bis Ende Januar ausgesetzt
Sonderregelung für Abschlussklassen
Das Hessische Corona-Kabinett hat heute über das weitere Vorgehen in den hessischen Schulen ab dem kommenden Montag bis Ende Januar entschieden.
Für die Goldbachschule bedeutet dieses ab Montag, den 11. Januar 2021:
5. und 6. Klassen (5RH1, 5RH2, 6H, 6R1, 6R2)
Für die Klassen 5 und 6 wird der Präsenzunterricht ausgesetzt. Diese Schülerinnen und Schüler könnten zwar in die Schule gehen, der Kultusminister appelliert aber
an alle Eltern, ihre Kinder - wann immer möglich - im Sinne der Kontaktreduzierung zu Hause zu betreuen.
Ist dieses nicht möglich, kann eine Betreuung in der Schule in Anspruch genommen werden, allerdings nur für den gesamten dreiwöchigen Zeitraum. Eine Betreuung an einzelnen Tagen
ist nicht möglich.
Sollte eine Betreuung erforderlich sein, bitten wir um Mitteilung an unser Sekretariat bis Freitag, den 8. Januar, 12.00 Uhr. Das hierfür notwendige Anmeldeformular werden wir allen Eltern und
Erziehungsberechtigten über IServ zeitnah zusenden und auch auf dieser Homepage bereitstellen (siehe unten).
7. bis 9. Klassen (7RH1, 7RH2, 8H, 8R1, 8R2 und 9R)
Ab der Jahrgangsstufe 7 findet ausschließlich Distanzunterricht statt. Bis Ende Januar werden diese Schülerinnen und Schüler nicht mehr in die Schule kommen können.
Ausnahmeregelung für die Abschlussklassen (9H, 10R1, 10R2)
Eine Ausnahmeregelung gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Sie erhalten Präsenzunterricht unter Einhaltung des Mindestabstandes. Die Präsentation der Hausarbeit findet wie geplant in der nächsten Woche für die Klassen 10R1 und 10R2 statt.
Distanzunterricht über IServ
Für alle Jahrgangsstufen (5-9), die sich im Distanzunterricht befinden, wird der Unterricht über IServ durchgeführt. Die Erledigung der Aufgaben
über das IServ-Aufgabenmodul ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
06.01.2021
Unterrichtsverfahren nach den Weihnachtsferien
Ministerkonferenz und Bundeskanzlerin beschließen
Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar
Am gestrigen Dienstag hat die Ministerpräsidentenkonferenz zusammen mit der Bundeskanzlerin die Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar beschlossen.
Das hessische Corona-Kabinett wird heute, wie von Ministerpräsident Volker Bouffier angekündigt, über die Umsetzung und das weitere Vorgehen in den hessischen Schulen entscheiden. Im Anschluss daran wird es eine Konferenz der Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Staatlichen Schulämter mit dem Hessischen Kultusministerium geben.
Sobald uns alle Informationen vorliegen, werden wir umgehend zum weiteren Unterrichtsverfahren an unserer Goldbachschule informieren, spätestens am kommenden Freitag.
14.12.2020
Videobotschaft des Kultusministers zu den Beschlüssen von Bund und Länder
Aufhebung der
Präsenzpflicht
In Reaktion auf die gestrigen Beschlüsse zwischen Bund und Ländern hat die Hessische Landesregierung entschieden, die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler ab
Mittwoch bis zum Beginn der Weihnachtsferien auszusetzen. Über diesen Schritt wurden Sie bereits in einem Schreiben von Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz informiert.
Wir möchten Sie zudem auf eine Videobotschaft des Ministers aufmerksam machen, in der er dieses in vielerlei Hinsicht herausfordernde Jahr Revue passieren lässt und zugleich einen Appell an die Schulen richtet. Sie finden das Video hier.
(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hessischen
Kultusministerium)
14.12.2020
Formular zur Teilnahme am Präsenzunterricht bis zu den Weihnachtsferien
Abgabe im Sekretariat bis Dienstag, 15.12., 13:00
zur Eindämmung der Pandemie ist es notwendig, den Präsenzunterricht in der Zeit vom 16. Dezember 2020 bis 18. Dezember 2020 einzuschränken und auf das Distanzlernen auszuweichen.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind zuhause zu betreuen, teilen Sie uns bitte anhand dieses Formulars mit, ob Ihr Kind an allen Schultagen bis zu den Ferien in der Schule unterrichtet werden soll.
Ihre Entscheidung bitte ich dem Sekretariat der Goldbachschule auf dem üblichen Weg umgehend zuzuleiten, um die Unterrichtsorganisation möglichst bald klären zu können.
14.12.2020
Schreiben von Staatsminister Prof. Dr. Lorz
Informationen zum
Schulbetrieb in den kommenden Tagen
Weiterlesen ...
13.12.2020
Aufhebung des Präsenzunterrichts ab Mittwoch, 16.12.2020
Wechselunterricht am Montag und Dienstag wie bisher
Die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin Angela Merkel haben am Sonntag, dem 13.12.2020, umfassende Corona-Beschränkungen beschlossen. An den hessischen Schulen wird der Präsenzunterricht ab Mittwoch aufgehoben.
Für die Goldbachschule bedeutet dies:
Montag und Dienstag Unterricht wie bisher
Montag und Dienstag, 14. und 15.12.2020, findet der Unterricht wie bisher geplant statt.
Am Montag sind die Gruppen B der vom Wechselunterricht betroffenen Jahrgänge im Präsenzunterricht (in der Schule), die Gruppen A sind im Distanzunterricht.
Am Dienstag sind die Gruppen A der vom Wechselunterricht betroffenen Jahrgänge im Präsenzunterricht, die Gruppe B ist im Distanzunterricht.
Ab Mittwoch Aufhebung des Präsenzunterrichts für alle Klassen
Ab Mittwoch, dem 16.12.2020, findet bis zum Beginn der Weihnachtsferien kein Präsenzunterricht mehr statt. Das ist auch ein wichtiger Beitrag zum
Infektionsschutz.
Für alle Jahrgangsstufen findet der Distanzunterricht über IServ statt. Die Erledigung der Aufgaben über das IServ-Aufgabenmodul ist
für die Schülerinnen und Schüler an allen drei Tagen verpflichtend.
Nicht ausgesetzt werden soll die Präsenzpflicht für Klausuren in den Abschlussklassen. Diese können bis Freitag unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln geschrieben
werden.
Betreuungsangebot
Ist eine häusliche Betreuung für die Schülerinnen und Schüler nicht möglich, kann eine Betreuung in der Schule in Anspruch genommen werden. Sollte dieses erforderlich sein, bitten wir um Information an das Sekretariat anhand des Formulars bis Dienstag, 15.12., 12.45 Uhr.
04.12.2020
GBS for KIDS ...
Neue Informationsseite für Grundschüler
Leider war es in diesem Herbst nicht möglich, aufgrund der Corona-Pandemie Schüler und Eltern der vierten Grundschul-Klassen zu unserem obligatorischen „Tag der offenen Tür“ einzuladen.
„Ersatzweise“ haben wir dennoch ein Angebot eingerichtet, um interessierte Grundschulkinder und Eltern informieren zu können:
Auf dieser Homepage gibt es jetzt die Rubrik „GBS FOR KIDS“ (siehe oben in der
Themenleiste).
Hier kann man unsere Goldbachschule in lustigen Animationen und Videofilmen unsere Goldbachschule virtuell kennenlernen. Schauen Sie mal vorbei, es macht
bestimmt Spaß.
03.12.2020
Änderung der Corona-Verordnung des Landes Hessen
Neue Regelung ab 1. Dezember 2020
Zum 1.Dezember 2020 ist die zweite Corona-Verordnung geändert worden. Das betrifft auch den Passus für Kinder bis zu 12 Jahren, die bisher ein Betretungsverbot
hatten bei Quarantäneanordnung eines Angehörigen des gleichen Hausstandes.
Dieser wurde nicht mehr aufgenommen, fortan heißt es in §3 für alle Schülerinnen und Schüler lediglich:
„(2) Schülerinnen, Schüler und Studierende dürfen den Präsenzunterricht und andere reguläre Veranstaltungen an Schulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen nach §
33 Nr. 3 des Infektionsschutzgesetzes nicht besuchen, wenn sie oder die Angehörigen des gleichen Hausstandes Krankheitssymptome für COVID-19, insbesondere Fieber, trockenen Husten (nicht durch
chronische Erkrankungen verursacht), Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, aufweisen. Ihr Fehlen gilt als entschuldigt.“
Im Falle, dass ein Familienangehöriger, der im selben Hausstand lebt, positiv getestet wird, wird das Gesundheitsamt eine 14-tägige Quarantäne für die Familienangehörigen verhängen.
03.12.2020
Information zur häuslichen Quarantäne in verschiedenen Sprachen
Homepage
der Integrationsbeauftragten
Für Familien, deren Alltagssprache nicht deutsch ist, werden auf der Homepage der Integrationsbeauftragten Informationen zur häuslichen Quarantäne zur Verfügung gestellt.
Hier werden auch die aktuellen Vorgaben auf Basis der Änderungen zum 1. Dezember in zahlreiche Sprachen übersetzt:
27.11.2020
Videobotschaft des Hessischen Kultusministers zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch haben sich Bund und Länder auf weitere konkrete Schritte zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens geeinigt. Die aktuell herausfordernde Situation an den Schulen und die Frage, wie sie bestmöglich durch den Winter kommen können, haben dabei eine wichtige Rolle gespielt.
Das weitere Vorgehen bis zu den Weihnachtsferien wird in einer Videobotschaft von Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz erläutert. Sie finden das Video unter
https://hessenlink.de/VideoLorz.
10.11.2020
Entlastung der Gesundheitsämter
Information aus dem Staatlichen Schulamt
Um die Belastung der Gesundheitsämter zu reduzieren, wird eine Klasse (oder Teilgruppe im A/B-Modell), in der ein Kind getestet wird, bis zur Bekanntgabe des Testergebnisses in häusliche Isolation geschickt und in Distanz unterrichtet, sofern das Kind bis zum Eintritt des Testgrundes den Unterricht besucht hat.
28.10.2020
Elternbrief des Schulleiters
Eskalationsstufe "3" für Schulen im Lahn-Dill-Kreis
Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht
Sehr geehrte Eltern- und Erziehungsberechtigte,
mit Stand vom 27. Oktober 2020 wurde im Lahn-Dill-Kreis eine Inzidenz von 142 Infizierten pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen festgestellt. Damit ist für den Betrieb
der Schulen die Stufe 3 des Eskalationsmodelles des hessischen Kultusministeriums umzusetzen.
27.10.2020
Informationen zu Covid-19 in verschiedenen Sprachen
Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V.
Die medizinische Flüchtlingshilfe Bochum versammelt auf ihrer Homepage zahlreiche nützliche Informationen in vielen Sprachen zu COVID-19. Die Informationen stehen zum direkten Download in den Sprachversionen zur Verfügung.
26.10.2020
Brief des Schulleiters zur Allgemeinverfügung des Lahn-Dill-Kreis
Maskenpflicht im Präsenzunterricht ab Klassen 5
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Blick auf die rasch steigende Zahl der Corona-Neuinfektionen reagiert unser Schulträger mit einer weiteren Allgemeinverfügung, um die Schutzmaßnahmen im Lahn-Dill-Kreis zu erhöhen. Die 5. Allgemeinverfügung ist gültig ab Dienstag, den 27. Oktober, und basiert in weiten Teilen auf der Allgemeinverfügung, die seit Samstag, 24. Oktober 2020, rechtsverbindlich ist. Die Verfügung ist befristet bis zum 10.11.2020.
24.10.2020
Neue Allgemeinverfügung im Lahn-Dill-Kreis
Inzidenz steigt am Freitag auf 87,99 - strengere Maskenpflicht in der Schule
Seit Freitag gilt aufgrund der Sieben-Tage-Inzidenz von 87.99 die höchste Eskalationsstufe im Lahn-Dill-Kreis.
Der Kreis reagiert mit einer weiteren Allgemeinverfügung, die voraussichtlich erst am kommenden Dienstag, 27. Oktober, Gültigkeit erlangen wird.
Auch werden hiervon die Schulen im Lahn-Dill-Kreis betroffen sein.
Nicht nur in Schulgebäuden und auf dem Gelände wird das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung verpflichtend sein. Auch während des Präsenzunterrichtes im Klassen- oder Kursverband wird dann
ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen sein. Der Schulsportunterricht ist generell von der Pflicht ausgenommen.
(Quelle: www.Mittelhessen.de)
Hinweis:
Der genaue Wortlaut der Allgemeinverfügung wird über die folgende Internetseite zu lesen sein: www.lahn-dill-kreis.de/Aktuelles/Bekanntmachungen
22.10.2020
Informationen zum Mund-Nasen-Schutz (MNS)
Visiere nicht mehr erlaubt
Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass landesweit die Maskenpflicht auch an Bushaltestellen gilt.
Im Hinblick auf eine Befreiung von der Pflicht zum Maskentragen gelten auch unter der Allgemeinverfügung der Landkreise dieselben Regeln wie
bislang. Das heißt, dass ein ärztliches Attest vorgelegt werden muss, wenn eine Schülerin oder ein Schüler vom Tragen befreit werden muss.
Darüber hinaus weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass mit der Allgemeinverfügung das Tragen eines Visiers, das lediglich den Mundbereich bedeckt, nicht mehr gestattet
ist.
Wichtig ist gemäß den Angaben des Gesundheitsamtes, dass durchfeuchtete Masken gewechselt und nicht den ganzen Tag über getragen werden. Bei
einfachen Masken gibt es nach Auskunft der Behörde keine Vorgaben bezüglich möglicher Maskenpausen. Diese können demzufolge durchgängig getragen werden, solange sie nicht durchfeuchtet
sind.
Bei FFP2- Masken gilt hingegen, dass diese maximal 75 Minuten getragen werden sollen, danach ist eine 15-minütige Pause angeraten. In diesem Kontext erinnert das Gesundheitsamt auch nochmals
daran, dass Masken korrekt getragen und gewechselt werden müssen (z.B. nur an den Bändern anfassen).
21.10.2020
Warnstufe "rot" im Lahn-Dill-Kreis
Sieben-Tage-Inzidenz liegt seit heute über 50
Der Lahn-Dill-Kreis hat am Mittag mitgeteilt, dass die Sieben-Tage-Inzidenz seit heute über 50 liegt und somit die vierte Warnstufe „rot“ erreicht ist. Dies betrifft insbesondere die Einschränkung von Kontakten. Der Kreis erlässt hierzu eine Allgemeinverfügung, die ab Samstag, 24. Oktober 2020, in Kraft treten wird. Bereits morgen, 22. Oktober 2020, wird der Wortlaut der Verfügung im Laufe des Tages über die Internetseite www.lahn-dillkreis.de/corona bzw. www.lahn-dill-kreis.de/Aktuelles/Bekanntmachungen zu lesen sein.
21.09.2020
Merkblatt aus dem Robert Koch-Institut für Betroffene (Kontaktpersonen)
In dem Flyer aus dem Robert-Koch-Institut zum Thema Corona-Infektion und häusliche Quarantäne werden erste offene Fragen im Falle
einer Quarantäneanordnung durch das Gesundheitsamt beantwortet (siehe rechte Navigationsleiste).
21.09.2020
Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Corona-Pandemie
Informationen für Eltern und
Erziehungsberechtigte
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Corona-Pandemie führt zu vermehrt aufkommenden Fragen. Wir möchten Ihnen auf häufig gestellte Fragen Antworten geben. Damit hoffen wir, ein Stück zur
Transparenz bezüglich der Corona-Lage an der Goldbachschule beitragen zu können.
Sie finden die Fragen und Antworten in der rechten Navigationsleiste in der Rubrik "Häufig gestellte Fragen und Antworten".